Zielfernrohre

Einkaufen nach

Das umfangreiche Sortiment von Zielfernrohren im Waffen Niederhausen Online Shop lässt keine Wünsche offen. Bestellen Sie jetzt schnell und einfach direkt online.

Informationen & Beratung
Was ist ein Zielfernrohr?
Ein Zielfernrohr ist ein rohrförmiges optisches Gerät, welches das Ziel vergrößert und so dem Schützen ein genaueres Zielen ermöglicht.
Wozu verwendet man ein Zielfernrohr?
Zielfernrohre werden bei Jagd, Sport, Polizei und Militär gleichermaßen verwendet. Zumeist auf Langewaffen, seltener auf Kurzwaffen.
Was ist ein Drückjagdglas?
Drückjagdgläser sind kleinere Zielfernrohre zumeist mit einer verstellbaren Vergrößerung im Vergrößerungsbereich beginnend bei 1 oder 1,5 und endend bei 4 oder 6, neuerdings werden auch vermehrt Gläser mit einer maximalen Vergrößerung von 8 angeboten. Zudem sind Drückjagdgläser meist recht dünn und kompakt. Typischer Okulardurchmesser bei Drückjagdgläsern ist 24mm, seltener auch 26mm oder 30mm.

Darüber hinaus verfügen moderne Drückjagdgläser heute fast immer über ein Leuchtabsehen welches möglichst wenig vom Ziel abdeckt. Ein typisches Drückjagdabsehen ist daher entweder nur der Leuchtpunkt (Absehen 0) oder nur sehr dünne Seitenstriche und ggf. nur unten ein dünner horizontalen Strich. Auch Absehen mit Leuchtkreuz (K-Dot) statt Punkt und mit BDC werden bei Drückjagdgläsern angeboten.

Was ist ein Drückjagdglas?
Das Absehen ist die Zielhilfe im Zielfernrohr.
Waren früher das Absehen 1 (Stachel) und Absehen 4 (Fadenkreuz) am weitesten verbreitet, so gibt es heute eine Vielzahl an unterschiedlichen Absehen. Neben unterschiedlich angeordneten und starken Hilfslinien gibt es auch Absehen mit Hilfsmarkierungen zur Entfernungsbestimmung und unterschiedlichen Haltepunkten.
Was bedeutet z.B. 3-12x56 bei Zielfernrohren?
Das Zielfernrohr hat eine verstellbare Vergrößerung von 3 bis 12-fach und einen Objektivdurchmesser von 56mm.
Was bedeutet Austrittspupille bei einem Zielfernrohr?
Hält man ein Zielfernrohr ungefähr 30cm von dem Auge entfernt vor sich und sieht dann durch das Okular, so sieht man einen hellen Kreis auf schwarzem Grund. Dies ist die Austrittspupille. Die Austrittspupille ist abhängig von dem Objektivdurchmesser sowie der Vergrößerung und lässt sich wie folgt berechnen:
Austrittspupille = Objektivdurchmesser : Vergrößerung

Dadurch ergibt sich (bei gleichem Objektivdurchmesser):
größere Vergrößerung = kleinere Austrittspupille
kleinere Vergrößerung = größere Austrittspupille

Je größer die Austrittspupille ist, desto mehr Licht kann durch das Glas in das Auge gelangen und so insbesondere in der Dämmerung für ein ausreichendes Sehen sorgen. Wenn in der Dämmerung bei einer größeren Vergrößerung nichts mehr erkennbar ist kann bei einer kleineren Vergrößerung das Ziel oftmals noch erkannt werden. Das Auge kann aber nur so viel Licht aus der Austrittspupille aufnehmen, wie sich die Augenpupille öffnen kann. Daraus ergibt sich die Empfehlung:

Austrittspupille >= Augenpupille

Dabei gilt nicht automatisch je größer die Austrittspupille, desto besser. Bei jungen, gesunden Menschen öffnet sich die Augenpupille bis zu ca. 10mm. Ab dem 50 Lebensjahr wird die maximale Öffnung der Augenpupille immer geringen und kann mit fortgeschrittenen Altern nur noch 2-4mm betragen. Daher kann es gut sein, dass insbesondere für ältere Jager zwischen einem 50er und 56er Glas bei Dämmerung kein Unterschied erkennbar ist. In diesem Fall kann der betagte Jäger sparen, indem er das günstigere kleinere Glas wählt.

Was bedeutet BDC?
BDC steht für bullet drop compensation, was so viel wie Geschossabfallausgleich bedeutet. Ein BDC Absehen verfügt über untereinander angeordnete Punkte oder Striche, die als Haltepunkt bei unterschiedlichen Entfernungen dienen.
Was ist ein Okular?
Das Okular ist die dem Schützen zugewendete Linse.
Was ist ein Objektiv?
Das Objektiv ist die dem Ziel zugewendete Linse.
Was heißt Parallaxe?
Parallaxe ist die scheinbare Änderung der Position des Ziels, wenn der Schütze durch sein Zielfernrohr schaut und die Position seines Kopfes verändert. Nur wenn der Schütze mittig durch das Zielfernrohr blickt, entspricht die Position des Absehens auch dem Zielpunkt. Hierdurch können Zielfehler entstehen.

Sie können das Prinzip der Parallaxe recht einfach nachvollziehen, wenn Sie einen einige Meter entfernten Punkt über den Daumen anpeilen und dann anschließend abwechselnd das rechte und linke Auge schließen. Der Daumen springt scheinbar hin und her.

Was heißt parallaxefrei?
Zielfernrohre ohne verstellbaren Parallaxenausgleich sind nur auf einer bestimmten Entfernung parallaxefrei. In der Regel sind dies 100 m. Dis bedeutet nur auf dieser Entfernung ist es egal, wie der Schütze durch das Zielfernrohr blickt. Das Absehen „bewegt“ sich nicht auf dem Ziel. Befindet sich das Ziel in einer anderen Entfernung, tritt die Parallaxe auf, sobald der Schütze nicht mittig durch das Zielfernrohr blickt.
Was ist der Parallaxenausgleich?
Zielfernrohre mit verstellbarem Parallaxenausgleich lassen sich auf verstellbare Entfernungen parallaxefrei stellen. D.h. entspricht die am Zielfernrohr eingestellte Entfernung der des Ziels, ist das Zielfernrohr parallaxefrei und es ist egal, wie der Schütze durch das Zielfernrohr schaut.
Brauche ich einen Parallaxenausgleich?
Dies kommt auf den Verwendungszweck und den Schützen an. Sieht der Schütze beim Zielen immer mittig durch das Zielfernrohr, ist ein Parallaxenausgleich unabhängig von der Entfernung nicht notwendig, da keine Parallaxenverschiebung auftritt. Bei Jägern in unseren Breiten ist ein verstellbarer Parallaxenausgleich nicht unbedingt nötig. Bei Schüssen auf übliche Jagdentfernungen ist die Abweichung durch die Parallaxe vernachlässigbar. Nur bei sehr weiten Schussentfernungen ab 200m (z.B. Gebirgsjagd) oder kleinem Wild, ist ein Parallaxenausgleich zu empfehlen. Für Sportschützen, die immer auf 100m schießen bringt der Parallaxenausgleich ebenfalls keinen Vorteil, da die meisten Gläser auf dieser Entfernung Parallaxe frei sind. Nur bei unterschiedlichen Schussentfernungen und wenn nicht gewährleistet ist, dass der Schütze immer gerade durch das Zielfernrohr zielt ist ein Parallaxenausgleich auch für Sportschützen sinnvoll.

Bei Personen mit Sehschwäche kann ein Parallaxenausgleich ebenfalls von Vorteil sein, falls das Absehen bei großen Vergrößerungen nicht scharf gestellt werden kann. Durch den Parallaxenausgleich erweitert sich der Dioptrien Bereich.

Verfügt ein Zielfernrohr über einen verstellbaren Parallaxenausgleich, man benötigt diesen aber nicht, stellt dies keinen Nachteil dar. Im Zweifelsfall lässt man Ihn einfach auf 100m stehen.

Was heißt Mil-Dot?
Mil-Dot ist ein Absehen nach militärischem Vorbild. Ein Mil-Dot Absehen verfügt über verschiedene punktförmige Haltemarken in der horizontalen als auch vertikalen.
Was heißt MOA?
1 MOA = 1 Minute of Angle = 1 Bogenminute = 1/ 60 Grad
¼ MOA entspricht ca. 0,73cm auf 100m Entfernung
Weitere Infos siehe „Welche Maßeinheiten sind bei Zielfernrohren gebräuchlich?“
Was heißt Mil oder Mrad?
Millirad
1 Mil, entspricht ca. 10cm auf 100m Entfernung
Weitere Infos siehe „Welche Maßeinheiten sind bei Zielfernrohren gebräuchlich?“
Welche Maßeinheiten sind bei Zielfernrohren gebräuchlich?
Metrisch
1 Mil, entspricht ca. 10cm auf 100m Entfernung
Umrechnungen für Abweichungen auf andere Entfernungen können bei Bedarf mit Hilfe der Strahlensätze erfolgen (s.u.).

angloamerikanisches Maßsystem
1 ckick = 1/4“ / 100yd, entspricht 7mm auf 100m
1“ = 1 Zoll = 25,4mm
1yd= 1 yard = 91,44cm
yds. = yards (Plural)
Umrechnungen für Abweichungen auf andere Entfernungen können bei Bedarf mit Hilfe der Strahlensätze erfolgen, dabei gilt:
A = Abweichung auf Zielentfernung B (bekannt)
D = Abweichung auf Zielentfernung C (gesucht)
D : A = C : B
Durch Umstellen ergibt sich:
D = A x C : B
Beispiel:
A = 1/4” = 0,25 x 2,54 cm = 0,635cm
B = 1yd = 91,44m
C = 100m
D= 0,635cm x 100m / 91,44m = 0,69cm

Winkelminute MOA
1 click = 1 MOA, entspricht ca. 2,91cm auf 100m Entfernung
1 click = 1/2 MOA, entspricht ca. 1,45cm auf 100m Entfernung
1 click = 1/4 MOA, entspricht ca. 0,73cm auf 100m Entfernung
1 click = 1/8 MOA, entspricht ca. 0,36cm auf 100m Entfernung
Wer selber rechnen möchte:
Zielentfernung = Radius
Kreisumfang = 2 x Radius x π
π = 3,14159265359
1 MOA = 1 Minute of Angle = 1 Winkelminute (Bogenminute) = 1/60 Grad
1 Kreis hat 360° oder 360°x60 = 21600 MOA
1 MOA = Kreisumfang / 360 / 60 = 2 x Radius x π /360 / 60

Beispiel
Gegeben: Zielentfernung = 100m = 10000cm
Gesucht: Abweichung in cm bei 1MOA auf 100m
1 MOA
= 2 x Radius x π /360 / 60
= 2 x 10000cm x π / 360 / 60
= 2,908882087cm

Winkeleinheit Mil/Mrad 1 click = 1 Mil, entspricht ca. 10cm auf 100m Entfernung
1 click = 1/2 Mil, entspricht ca. 5cm auf 100m Entfernung
1 click = 1/4 Mil, entspricht ca. 2,5cm auf 100m Entfernung
1 click = 1/8 Mil, entspricht ca. 1,3cm auf 100m Entfernung

1 mil = 1 mrad = 1 Millirad
1 rad = 1000 mrad

Kreisumfang = 2 x π rad = 2 x π x 1000 mrad = 6283,185307 mrad
Kreisumfang = 21600 moa = 6283,185307 mrad
Daraus ergibt sich:
1 moa = 0,2908882087 mrad
1 mrad = 3,43774671 moa

Was heißt MRD?
MRD = most recommended distance = GEE = günstigste Einschuss Entfernung
Siehe „Was ist die GEE?“
Worin unterscheidet sich ein Zielfernrohr mit Absehen in der 1. und 2. Bildebene?
1. Absehenebene = Absehen vergrößert sich mit der Vergrößerung
2. Absehenebene = Absehen bleibt unabhängig von der gewählten Vergrößerung gleichgroß
Was ist die Absehen Ebene?
Die Bildebene in der sich das Absehen befindet wird als Absehen Ebene bezeichnet.
siehe „Worin unterscheidet sich ein Zielfernrohr mit Absehen in der 1. und 2. Bildebene?“
Was bedeutet FFP und SFP?
FFP = first focal plane = Absehen in der 1. Bildebene
SFP = second focal plane = Absehen in der 2. Bildebene
Was ist der Zoomfaktor bei einem Zielfernrohr?
Der Zoomfaktor ist der Vergrößerungsfaktor bei einem Zielfernrohr. Ein Zielfernrohr mit einer Vergrößerung von 3-12fach hat einen Zoomfaktor von 4, ein Zielfernrohr mit einer Vergrößerung von 2,5-15fach hat einen Zoomfaktor von 6. Zoomfaktor = Maximale Vergrößerung : Minimale Vergrößerung
Wie stelle ich ein Zielfernrohr scharf?
Durch Drehen des Okularrings (Dioptrienausgleich).
Wie verstelle ich die Höhe bei einem Zielfernrohr?
Durch den Höhenturm. Dieser befindet sich oben, mittig auf dem Zielfernrohr.
Down, D oder T = tief
UP, U oder H = hoch
Durch Drehen in die entsprechende Richtung wird die Trefferlage in diese Richtung verlagert. Die meisten Hersteller geben mit Pfeil nur die Richtung UP (hoch) vor. Runter ist dann entsprechend entgegen der Pfeilrichtung. Das Stellrad wird meist durch eine Schutzkappe abgedeckt, welche zuerst durch Drehen (meist entgegen dem Uhrzeigersinn) entfernt werden muss.
Wie verstelle ich die Seite bei einem Zielfernrohr?
Durch den Seitenturm. Der Seitenturm befindet sich bei den meisten Zielfernrohren rechts, einige wenige Hersteller bieten auch Zielfernrohre mit Seitenturm auf der linken Seite an.
L = links
R = rechts
Durch Drehen in die entsprechende Richtung wird die Trefferlage in diese Richtung verlagert. Die meisten Hersteller geben mit Pfeil nur eine Richtung vor. Die andere Richtung wird dann entsprechend entgegen der Pfeilrichtung eingestellt.
Das Stellrad wird meist durch eine Schutzkappe abgedeckt, welche zuerst durch Drehen (meist entgegen dem Uhrzeigersinn) entfernt werden muss.
Wie wechsele ich die Batterie bei einem Zielfernrohr mit Leuchtabsehen?
Die Batterie befindet sich i.d.R. in dem Turm, an welchem die Helligkeit des Leuchtpunktes eingestellt wird. Dies ist zumeist der linke Seitenturm.
Bei Gläsern mit verstellbarem Parallaxenausgleich kann dies entweder derselbe Turm wie für den Parallaxenausgleich sein, oder es befindet sich ein zweiter linker Turm oder ein zusätzlicher Turm über dem Okular in dem sich die Helligkeitsverstellung und Batterie befindet. Die Batteriabdeckung hat zumeist eine Einkerbung, in diese kann bei Bedarf eine Münze gesteckt werden, um die Abdeckung leichter aufzuschrauben.
Warum werden Zielfernrohre mit Stickstoff gefüllt?
Die Befüllung mit von Zielfernrohren mit Stickstoff verhindert ein beschlagen des Glases von innen. Zwar werben auch heute noch einige Hersteller damit, dass Ihre Zielfernrohre Stickstoff oder Nitrogen gefüllt sind, jedoch ist dies inzwischen selbst bei günstigen Gläsern Standard. Lediglich sehr billige (unter 30EUR) Zielfernrohre für Luftgewehre sind nicht immer Stickstoff gefüllt. Sollten ältere Gläser von innen beschlagen oder Kondenswasser aufweisen, kann dies daran liegen, dass die Dichtungen im inneren mit der Zeit poröse geworden sind und das Gas entwichen ist.
Was bedeutet Nullung bei einem Zielfernrohr?
Zielfernrohre mit Nullung lassen sich nach dem Einschießen auf Null setzen. Dies bedeutete die Skala auf dem Verstellturm kann ohne Verstellung des Absehens auf Null gedreht werden. Der Vorteil darin besteht, dass man anschließend an der Verstellung drehen kann (z.B. zum Ausgleich der Trefferlage bei anderer Munition oder Entfernung) und immer wieder leicht zurück auf die ursprüngliche Einstellung kommt indem man einfach auf Null zurückdreht.
Was ist die GEE?
GEE = günstigste Einschuss Entfernung
Die GEE ist der zweite Durchgang der Geschossflugbahn durch die Visierlinie. Dabei wir von einem Abstand zwischen Visierlinie und Lauf von 5cm ausgegangen.
Wie schieße ich ein Zielfernrohr ein?
jagdlich: i.d.R. mit 4cm Hochschuss auf 100m
sportlich: i.d.R. Fleck auf Wettkampfentfernung (z.B. 100m)

Verwenden Sie zum Einschießen am besten eine Anschussscheibe diese hat ein 1x1cm Raster und für Jagdwaffen ist die 4cm Linie markiert. So können Sie die Abweichung schnell ermitteln und am Glas korrigieren.
Einschießen erfolgt immer aufgelegt vom Anschusstisch aus. Dabei empfiehlt es sich nicht nur den Vorderschaft der Waffe, sondern auch den Hinterschaft mit Sandsack o.ä. zu unterbauen, sodass sich die Waffe möglichst wenig bewegen kann und die Schützenstreuung weitestgehend ausgeschlossen wird. Achten Sie dabei darauf die Waffe nicht versehentlich auf dem Lauf aufzulegen, da dies zu Fehlern führen kann.

Schießen Sie einen Schuss und holen Sie die Anschussscheibe ein, kontrollieren Sie den Treffer und korrigieren Sie das Glas entsprechend. Ist der Schuss z.B. 5cm unter und 8cm links des Zielpunktes, so stellen Sie am Glas einfach 5cm (Fleckschuss), bzw. 9cm (jagdlich) hoch und 8cm rechts. Wiederholen Sie das Vorgehen, solange bis die Trefferlage stimmt.

Beachten Sie insbesondere bei Jagdwaffen mit dünnen Läufen, dass diese nach einigen Schuss warm werden und ihre Trefferlage verändern. Lassen Sie die Waffe daher zwischendurch abkühlen, bevor Sie fortfahren. Machen Sie bei Jagdwaffen nach dem Einschießen einen Kontrollschuss mit kühlem Lauf. Bei der Jagd ist der erste Schuss immer der Wichtigste.

Bei Sportwaffen oder Jagdwaffen mit dicken Läufen ist ein Abkühlen zwischendurch nicht nötig. Hinweis: Bei Schießständen mit Seilzuganlage empfiehlt es sich die Anschussscheibe so aufzuhängen, dass zur Seilzuganlage genügend Abstand besteht und falls die Schüsse außerhalb der Anschussscheibe liegen die Seilzuganlage oder Verblendungen nicht beschädigt werden. Hierzu empfiehlt sich die Anschussscheibe auf einen großen Scheibenträger zu befestigen.

Warum wird eine Jagdwaffe mit 4cm Hochschuss auf 100m eingeschossen?
Die 4cm Hochschuss auf 100m entsprechen bei den meisten Kalibern ungefähr Fleck auf GGE. Damit liegen alle Schüsse zwischen ca. 50 und 200m in einem jagdlich tolerierbaren Bereich der Höhe. Dies hat den großen Vorteil, dass zwischen 50-200m immer Fleck angehalten werden kann und man sich über Einstellung des Glases oder Haltepunkt und Entfernung keine Gedanken machen muss.
Was ist der Mittelrohrdurchmesser?
Der Durchmesser des Zielfernrohres vor und hinter dem Turm. Gängig sind 1“ (25,4mm), 30mm sowie 34mm.
Was bedeutet das Sehfeld?
Das Sehfeld ist der Bereich den der Schütze durch das Zielfernrohr betrachten kann.
kleinere Vergrößerung = größeres Sehfeld (bei gleicher Entfernung)
größere Vergrößerung = kleineres Sehfeld (bei gleicher Entfernung)
Was ist der Augenabstand?
Der Augenabstand ist der Abstand zwischen Auge und Okular des Zielfernrohrs. Für jedes Zielfernrohr gibt es einen technisch optimalen Augenabstand (meist bei 8-10cm). Beim Montieren des Zielfernrohrs sollte dieser entsprechend berücksichtigt werden. Den Augenabstand entnehmen Sie den technischen Daten der Anleitung Ihres Zielfernrohrs.
Was ist ein Dioptrienausgleich, bzw. Dioptrienverstellbereich?
Bei der Benutzung von Zielfernrohren mit einer Brille reduziert sich das Sehfeld. Um Brillenträgern keinen hier keinen Nachteil zu bieten, verfügen Gläser über einen Dioptrienausgleich. Hiermit lassen sich Zielfernrohre auf die Sehschwäche des Schützen einstellen, sodass dieser beim Schießen keine Brille tragen muss um das Ziel scharf zu sehen. Der Bereich in welchem dies möglich ist wird Dioptrienverstellbereich genannt und wird mit der maximalen + und – Dioptrien angegeben.
Was bedeutet Transmission, bzw. Lichttransmission?
Die Transmission oder Lichttransmission ist der prozentuale Anteil des am Objektiv einfallenden Lichts, welches hinten am Okular wieder austritt. Die Werte hierzu werden unter Laborbedingungen gemessen. Dabei wird zwischen Transmission bei Tag und Transmission bei Dämmerung unterschieden, wobei die Dämmerungswerte oft einige Prozentpunkte schlechter sind. Manche Hersteller geben hier nur einen Wert an, hier ist von dem bessern Tag Wert auszugehen. Leider sind die Messwerte von verschiedenen Herstellern nur bedingt vergleichbar. Transmissionswerte von über 90% sind heute bei Qualitätszielfernrohren im mittleren und gehobenen Preissegment Standard.
Was ist die Dämmerungszahl?
Die Dämmerungszahl ist das Ergebnis der nachfolgenden Formel und soll Rückschlüsse auf die Leistungsfähigkeit von Optiken in der Dämmerung ermöglichen:
Dämmerungszahl = Wurzel aus: Vergrößerung x Objektivdurchmesser
Dabei gilt, je größer die Dämmerungszahl, desto besser die Leistung bei Dämmerung. Leider ist die Dämmerungszahl zum Vergleich von Optiken unterschiedlicher Hersteller ungeeignet, da weder die Güte, Anzahl oder Beschichtung der Linsen berücksichtigt werden. Auch wird weder die Austrittspupille noch die Pupillenöffnung des Schützen berücksichtigt, weswegen die Dämmerungszahl wenig aussagekräftig ist.
Was ist der Verstellbereich des Absehens?
Das Absehen des Zielfernrohrs lässt sich in Höhe und Seite verstellen. Die Strecke in dem dies möglich ist, nennt man Verstellbereich. Bei manchen Zielfernrohren ist der horizontale und vertikale Verstellbereich gleichgroß, hier geben die Hersteller meist nur einen Wert an. Bei anderen Zielfernrohren kann es vorkommen, dass der horizontale Verstellbereich kleiner als der Vertikale, hier werden dann beide Werte angegeben.
Was bedeutet CW bzw. CCW?
CW und CCW beschreibt die Drehrichtung der Höhen- und Seitenverstellung. Dabei ist:
CW = clock wise = im Uhrzeigersinn (rechts)
Drehen des Höhenturms im Uhrzeigersinn führt zu einer Verlagerung nach oben, drehen des Seitenturms im Uhrzeigersinn führt zu einer Verlagerung nach rechts.
Drehen des Höhenturms gegen den Uhrzeigersinn führt zu einer Verlagerung nach unten, drehen des Seitenturms gegen den Uhrzeigersinn führt zu einer Verlagerung nach links.

CCW = counter clock wise = gegen den Uhrzeigersinn (links)
Drehen des Höhenturms gegen den Uhrzeigersinn führt zu einer Verlagerung nach oben, drehen des Seitenturms gegen den Uhrzeigersinn führt zu einer Verlagerung nach rechts.
Drehen des Höhenturms im Uhrzeigersinn führt zu einer Verlagerung nach unten, drehen des Seitenturms im Uhrzeigersinn führt zu einer Verlagerung nach links.

Wie montiert man ein Zielfernrohr?
Zum Montieren eines Zielfernrohrs auf der Waffe wird eine Montage benötigt. Diese muss sowohl mit dem Glas als auch mit der Waffe kompatibel sein. Zur Befestigung der Montage an dem Zielfernrohr gibt es zwei gängige Systeme:

Ringmontage: Das Glas wird mit zwei Ringen auf der Waffe montiert. Die Ringe können dabei zwei einzelne Ringe sein (Zweiteilige Ringmontage) oder aber über ein Zwischenstück verbunden sein (Einteilige Ringmontage). Gängige Größen sind 1“ (25,4mm), 30mm und 34mm.

Zielfernrohre mit Schiene: Das Glas verfügt auf der Unterseite über eine Schiene an der die Montage verschraubt wird. Hier gibt es derzeit zwei Systeme am Markt die Zeiss-Schiene (Z-Schiene) und die Swarovski-Schiene (SR-Schiene). Da bei der Z-Schiene seit Längerem die Patente ausgelaufen sind, wird diese von einer Vielzahl an Herstellern verwendet und hat sich somit als ein Standard durchgesetzt. Die Swarovski Schiene wird hingegen nur von Swarovski und Kahles angeboten.
Die Befestigung der Montage an der Waffe kann durch verschiedene Schienen (z.B. Prismen-Schiene, Picatinny-Schiene), Mechanismen (z.B. Einhakmontage, Schwenkmontage) oder Fräsungen (z.B Sattelmontage) erfolgen. Viele Waffen werden bereits ab Werk entweder mit einer entsprechenden Schnittstelle ausgestattet oder verfügen zu mindestens über Bohrungen an denen eine solche befestigt werden kann.

Wie reinigt man ein Zielfernrohr?
Zum Entfernen von Staub und größerer Partikel empfiehlt sich ein Optikpinsel mit Blasebalg. Anschließend können die verbleibenden Rückstände bei wasserdichten Zielfernrohren mit Wasser (optimal destilliertes Wasser) abgespült werden. Hierbei kann auch milde Seife (unparfümiert, nicht rückfettend) verwendet werden. Bei Fett oder stärkeren Verschmutzungen auf den Linsen helfen spezielle Optikreinigungslösung oder Alkohol. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann auch Aceton verwendet werden. Hierbei darauf achten, dass das Aceton nicht in Kontakt mit den Gummiteilen des Glases gelangt, da diese sonst beschädigt würden. Durch die Lösemittel wird der Schmutz oft nur gelöst und verteilt. Daher anschließend bei wasserdichten Zielfernrohren mit Wasser nachspülen. Anschließend das Glas trocken lassen und wenn gewährleistet ist, dass sich keine Fremdkörper mehr auf der Linse befinden mit einem Optik-Mikrofasertuch nachpolieren.
Hinweis: Beachten Sie bei der Reinigung die Empfehlung des Herstellers. Wir übernehmen für Schäden keine Haftung.
Filter
In aufsteigender Reihenfolge

4 Artikel

pro Seite
Ansicht als Raster Liste
  1. Zielfernrohr
    UTG OP3 3-12X44 Compact Scope
    AO, IE, UMOA
    309,99 €
    Inkl. 19% MwSt., versandkostenfrei
  2. Zielfernrohr
    UTG 1-8X28 CQB/MRC Scope
    36-color Circle Dot
    314,99 €
    Inkl. 19% MwSt., versandkostenfrei
  3. Zielfernrohr
    UTG OP3 4-16X44 Compact Scope
    AO, IE, UMOA
    339,99 €
    Inkl. 19% MwSt., versandkostenfrei
  4. Zielfernrohr
    Hawke Vantage 30WA IR, 3-12x56 LA4
    UVP* 399,00 €

    359,00 €
    Inkl. 19% MwSt., versandkostenfrei
Filter
In aufsteigender Reihenfolge

4 Artikel

pro Seite
Ansicht als Raster Liste